Erich Kästner, mit »Emil und die Detektive« ein erfolgreicher Kinderbuchautor, lässt die wachsenden nationalistischen Umtriebe vor und nach 1933 mit Lakonie an sich abperlen. Ungewohnt ist für den kinderlosen Kästner, dass plötzlich Hans, ein junger Fan seines Buches, seine Nähe sucht. Die wahre Geschichte der langjährigen, mäandernden Freundschaft des Schriftstellers zu einem Nachbarsjungen erzählt von Sehnsucht und Projektion, der Kluft zwischen Literatur und Leben, und nicht zuletzt von der Frage der Haltung eines Künstlers in Zeiten eskalierender Repression.
Im Rahmen der Lecture BILDER EINER STOFFENTWICKLUNG