in Kooperation mit dem WDR – Westdeutscher Rundfunk Köln
Die journalistische Berichterstattung ist im digitalen Zeitalter nicht mehr als Einbahnstraße zu verstehen. Viel eher bewegt sie sich in einem fein verwobenen, globalen Netz, in welchem sich Informationen in Sekundenschnelle verbreiten. Dabei haben die Neuigkeiten nicht mehr zwangsläufig einen redaktionellen Ursprung, sondern können ebenso gut einem Tweet vom Tahrir Platz in Ägypten oder einem Facebook Eintrag aus Fukushima entnommen sein. Reporter und Redakteure müssen diese vielfältigen Informationsströme kennen und auswerten; sie müssen ihre Nachrichten – oft unter enormen Zeitdruck – selektieren, verifizieren und qualitativ aufarbeiten. Das Seminar gibt einen Überblick der aktuellen Entwicklungen und Tools und diskutiert, wie diese bestmöglich zu Gunsten des Qualitätsjournalismus genutzt werden können.
Mittwoch, 28.September 2011, 10.00 – 13.00 Uhr
studio dumont, Breite Straße 72, 50667 Köln
Moderator: Torsten Zarges, Korrespondent, Kressreport Köln
10.00-10.15 Uhr, Begrüßung
10.15-11.00, Uhr Präsentation
The WHY POVERTY?-Initiative – The World is watching
Nick Fraser, Editor, BBC, London
11.00-12.00 Uhr, Gespräche
Der Arabische Frühling – Journalismus im Zeichen globaler
Herausforderungen
Shahira Amin, TV Journalistin, Kairo
Ali Samadi Ahadi, Regisseur, Köln
Asiem El Difraoui, Co-Produzent TAHRIR 2011, Mitarbeiter der Forschungsgruppe Nah-Ost, Berlin
Amr Salama, Co-Regisseur TAHRIR 2011, Kairo
12.00-12.15 Uhr, Kaffeepause
12.15-13.00 Uhr, Gespräch
Zwischen Fakten, Forschung und Facebook – Neue Anforderungen an den TV-Journalismus
Gerhard Kohlenbach, Redaktionsleiter „RTL Aktuell“, RTL Television, Köln
Luc Walpot, Redaktionsleiter „heute“, ZDF, Mainz
Thomas Hallet, Programmgruppenleiter Wissenschaft, WDR, Köln
Package the News!– Best Practice
Mittwoch, 28.September 2011, 14.00 -17.30 Uhr
studio dumont, Breite Straße 72, 50667 Köln
Im zweiten Teil unserer Lecture wollen wir den Blick auf die Praxis werfen und verschiedene Ansätze und neue Möglichkeiten der Nachrichtenproduktion und -distribution diskutieren.
Moderator: Sebastian Hellmann, SkyAG, München
14.00-14.45 Uhr, Präsentation
UNTV – Die Awarenessoffensive der United Nations
Chaim Litewski, Chief of UN Television, United Nations, New York
14.45-15.30 Uhr, Präsentation
Sky Sport News HD – Live, Anytime and Everywhere
Kate Abdo, Moderatorin, SkyAG, Unterföhring
Roman Steuer, Senior Vice President, SkyAG, München
15.30-16.15 Uhr, Präsentation
Netzaktivismus – Kommunikation in der digitalen Gesellschaft
Markus Beckedahl, Netzpolitischer Aktivist, Berlin
16.15-16.30 Uhr, Kaffeepause
16.30-17.30 Uhr, Gespräch
Nachrichtenvermittlung zwischen Tradition und Innovation – Wo geht’s hin?
Hans Demmel, Geschäftsführer, n-tv, Köln
Michael Hirz, Programmgeschäftsfüher, Phoenix, Bonn
Torsten Rossmann, Geschäftsführer, N24, Berlin
Roman Steuer, Senior Vice President, SkyAG, München
et al.