Dienstag, 7. Oktober 2014, 14.00-17.00 Uhr, Filmhauskino
Eine Veranstaltung des Verbands Deutscher Drehbuchautoren (VDD) in Kooperation mit der Film- und Medienstiftung NRW
Interaktive Erzählformen, neue Verwertungskanäle und veränderte Arbeitsformen haben das Berufsbild des Drehbuchautoren in den vergangenen zehn Jahren einem starken Wandel unterzogen: Arbeitswelten haben sich erweitert; es geht von Scripted Reality über Serien bis hin zu klassischen Film- und Kino-Büchern. Und, neue Vertriebswege haben Einfluss auf das Urheberrecht und die Vergütungsmodelle von Drehbuchautoren. Wie wirken sich diese Veränderungen auf die Arbeits- und Lebenswirklichkeit der Autoren aus – und wo führt die Entwicklung hin? Der Verband Deutscher Drehbuchautoren hat in Kooperation mit der Film- und Medienstiftung NRW Autoren, Produzenten, Redakteure und Förderer eingeladen, die über den Status Quo der Drehbucharbeit in Deutschland berichten und darüber diskutieren, wie die Zukunft aussehen könnte. Moderator: Marcus Seibert.
Moderator: Marcus Seibert, Drehbuchautor, Köln
14.00-14.15 Uhr, Begrüßung
Marcus Seibert
14.15-14.30 Uhr, Impulsreferat
Zur Situation der Drehbuchautoren in Deutschland,
Katharina Amling, Drehbuchautorin und Vorstand VDD
14.30-15.00 Uhr, Präsentation
Arbeiten im Writers Room: Die Entstehung der Mini-Serie DEUTSCHLAND!
Anna Winger, Creator/Head-Writer DEUTSCHLAND!
Jörg Winger, Creator Deutschland!/Produzent UFA Fiction
15.00 – 15.30 Uhr
Crossmedial erzählen: Die Entstehung von ABOUT KATE
Janna Nandzik; Drehbuchautorin/Regisseurin/Produzentin
15.30 – 17.00 Uhr
Diskussion
Arne Nolting
Katharina Amling
Jörg Winger
Janna Nandzik
Bettina Woernle
Frank Tönsmann
Philipp Steffens
Sven Ilgner